Die Wissenschaft hinter hochintensivem Atemtraining.
|
|
Lesezeit 18 min
Try moonbird for 30 days.
We are convinced you will love it.
Happy breathing!
|
|
Lesezeit 18 min
Atemübungen beinhalten das bewusste Ändern unserer Atemmuster und kommen in vielen verschiedenen Formen daher, jede mit ihren eigenen Regeln und Vorteilen. Es ist wie ein Buffet an Atemstilen, von langsamen, beruhigenden Atemzügen bis hin zu schnellen, belebenden Techniken. Tauchen wir also in diese Welt des Atemtrainings ein, oder?
Lassen Sie uns mit dem Unterschied zwischen langsamem und schnellem Atmen beginnen. Stellen Sie sich vor, Sie nehmen tief und langsam Luft in weniger als 10 Atemzügen pro Minute, im Vergleich zu schnellem Atmen, bei dem Sie in einem viel schnelleren Tempo ein- und ausatmen. In diesem Artikel werden wir uns auf Hochintensives Atemtraining (HVB) konzentrieren – die Art, bei der Ihre Lungen Überstunden machen.
Langsam zu atmen ist weithin anerkannt für seine Fähigkeit, das Herz zu beruhigen und Stress zu reduzieren, wie zahlreiche Gesundheitsstudien zeigen. Aber was ist mit schnellerem Atmen? Obwohl es nicht so gründlich untersucht wurde, zeigt HVB ebenfalls vielversprechende Anzeichen für gesundheitliche Vorteile.
Prolongierte Hyperventilation, ein entscheidender Aspekt von HVB, umfasst das Atmen über den normalen Sauerstoffbedarf des Körpers und die Kohlendioxidabgabe hinaus. Diese Aktivität stört unser internes Gleichgewicht, was dazu führt, dass unser Körper sich durch einen Prozess namens Allostase anpasst. Allostase beschreibt, wie unser Körper Stress bewältigt, indem er versucht, zur Stabilität zurückzukehren, jedoch durch Anpassungen der typischen Funktionsparameter.
In den folgenden Abschnitten werden wir einen kurzen Überblick über die Funktion des Atmens geben und was das Atmen so einzigartig macht, bevor wir uns mit den neurophysiologischen Mechanismen befassen, die helfen zu erklären, was wir erleben, wenn wir HVB durchführen.
Dieser Artikel befasst sich mit Hochintensivem Atemtraining (HVB), das als Atemarbeit definiert werden kann, bei der die Minute Ventilation (das Volumen der Atemluft pro Minute) erhöht ist und eine höhere als normale Atmungsrate oder -tiefe aufweist. Wir möchten betonen, dass die Minute Ventilation nur ein Faktor dieser ganzheitlichen Praktiken und Rituale ist, der das Verständnis einiger dieser alten Praktiken möglicherweise vereinfacht. Aber es ist ein wichtiger Faktor, der es ein wenig einfacher macht, die Wissenschaft und einige der Mechanismen zu veranschaulichen, durch die solche Atemtechniken unsere physiologischen Zustände beeinflussen.
Ein weiterer Hinweis ist, dass einige der wissenschaftlichen Erklärungen auf der Forschung zu Hyperventilation basieren. Im Vergleich zum langsamen Atmen hat HVB noch nicht dieselbe Menge an Forschung. Daher können wir zwar durch die Forschung zur Hyperventilation etwas über die physiologischen Mechanismen lernen, die in HVB vorhanden sind, aber HVB und Hyperventilation sind nicht dasselbe.
Die Belüftung oder Atmung hat zwei Hauptaufgaben:
Unsere Zellen verwenden Sauerstoff, um Energie aus Nahrung zu erzeugen. Dieser Prozess wird aerober Metabolismus genannt. Er ist sehr effizient und wandelt Nahrung (wie Glukose) in ATP (Energie), Wasser und Kohlendioxid (CO2) um.
Wenn wir atmen, bringen wir Sauerstoff in unsere Lungen. Von dort gelangt er ins Blut und wird überall im Körper dorthin transportiert, wo er benötigt wird. Diese Transportfunktion übernimmt ein Protein in den roten Blutkörperchen, das Hämoglobin genannt wird. Sauerstoff haftet an diesem Molekül, wird transportiert und löst sich wieder, wo Sauerstoff benötigt wird. Es ist wichtig zu beachten, dass, wie gut es haftet, sich basierend auf der Säure- oder Basizität unseres Blutes ändern kann. Dies wird – wie Sie gleich sehen werden – von den CO2-Spiegeln beeinflusst.
Das Umwandeln von Sauerstoff in Energie erzeugt CO2 als Nebenprodukt. Dieses CO2 sammelt sich nicht nur in den Zellen, wo es produziert wird, sondern diffundiert von Bereichen höherer Konzentration in den Zellen zu Bereichen niedrigerer Konzentration im umgebenden Blut. Das Blut nimmt dieses CO2 auf, transportiert es zu den Lungen, wo es aus unserem Körper entfernt werden kann.
Vielleicht denken Sie an dieser Stelle: „CO2 wird aus dem Körper entfernt, weil es ein Abfallgas ist.“ Richtig, ABER es gibt noch mehr dazu. Die Menge an CO2 spielt eine entscheidende Rolle dabei, wie sauer oder basisch unser Blut ist. Je höher die CO2-Werte, desto niedriger die pH-Werte (saurer); und je niedriger die CO2-Werte, desto höher die pH-Werte (basischer/alkalischer). Der pH-Wert unseres Körpers ist entscheidend, weil er für viele lebenswichtige Prozesse wichtig ist, einschließlich der Sauerstoffversorgung der Gewebe. Das bedeutet, wir brauchen genug CO2, um Sauerstoff dorthin zu bringen, wo er benötigt wird.
Das CO2-reiche Blut wird von den Geweben, die das CO2 produziert haben, zu den Lungen transportiert. Einmal dort, diffundiert es vom Blut in die Alveolen der Lungen, und wir atmen es aus.
Das Ausatmen, oder Exhalieren, ist also, wie wir das CO2 in unserem System reduzieren und ein kritisches pH-Gleichgewicht aufrechterhalten. Tatsächlich haben unser Gehirn spezielle Sensoren, die bemerken, wenn sich die CO2-Werte ändern. Diese Sensoren sind Teil der ältesten Bereiche unseres Gehirns und zeigen, wie grundlegend dies für unser Überleben ist. Das Ausatmen, um CO2 aus unserem Körper zu entfernen, ist tiefverwurzelt in unserer physiologischen Funktionsweise.
Unser Körper hat mehrere „homöostatische Reflexe“, die für unser Überleben essenziell sind, wie Thermoregulation und die Aufrechterhaltung des Blutzuckerspiegels. Atmen ist an zwei dieser homöostatischen Reflexe beteiligt, die für unser Überleben entscheidend sind:
Normalerweise reguliert das autonome Nervensystem (ANS) unser Atmen nahtlos, um diese wichtigen Gleichgewichte aufrechtzuerhalten, sogar im Schlaf, und passt sich automatisch ohne bewusstes Zutun an. Was das Atmen jedoch so außergewöhnlich macht, ist die Tatsache, dass wir bewusste Kontrolle übernehmen und die autonome Kontrolle über unser Atmen überschreiben können. Das ist bei keinem anderen Reflex unseres Körpers, der für unser Überleben entscheidend ist, möglich! Diese Fähigkeit, die Kontrolle über unser Atmen zu übernehmen, nennt man willentliche Kontrolle und sie hängt mit der menschlichen Evolution zusammen, einschließlich der Fähigkeit zu sprechen.
Durch die Kontrolle unseres Atems können wir entweder den CO2-Gehalt im Körper erhöhen. Wir müssen einfach nur den Atem anhalten oder schneller und/oder tiefer atmen, was unser Minutenvolumen erhöht. Das Minutenvolumen bezieht sich auf das gesamte Volumen der eingeatmeten und ausgeatmeten Luft pro Minute und beeinflusst direkt den CO2-Gehalt unseres Körpers.
Der Aufbau von CO2 in unserem Körper ist begrenzt, weil wir nur eine gewisse Zeit lang den Atem anhalten können. Tatsächlich ist das Drängen zu atmen, wenn wir den Atem anhalten, nicht das Bedürfnis, Luft aufzunehmen, sondern das Bedürfnis unseres Körpers, die überschüssigen Mengen an CO2, die sich angesammelt haben, auszuscheiden! Unser Körper kann eine längere Sauerstoffverarmung tolerieren als hohe CO2-Werte!
Das Beste daran? Wir können unsere CO2-Toleranz trainieren und dadurch besser im Atemanhalten werden, wie es Taucher tun. Aber über einen bestimmten Punkt hinaus übernehmen die Reflexe unseres Körpers die Kontrolle und lassen uns wieder atmen. Andererseits können wir unsere CO2-Werte über längere Zeit drastisch senken, indem wir lange Zeit schnell atmen. Das kann jeder tun, ohne spezielle Schulung. Genau das passiert beim Hyperventilieren. Und es senkt unsere CO2-Werte mehr als gewöhnlich, was bei gezieltem Tun zu sehr interessanten Erfahrungen führen kann.
Der faszinierendste Aspekt ist, dass wir zwar die CO2-Werte in beide Richtungen beeinflussen können, wir jedoch in einer Richtung besonders gut sind: dem Senken des CO2-Gehalts durch Erhöhung unseres Minutenvolumens. Auch wenn wir durch Training unsere CO2-Toleranz verbessern und besser im Atemanhalten werden können – es gibt eine Grenze dafür. Letztlich zwingen uns die Reflexe unseres Körpers, wieder zu atmen. Im Gegensatz dazu können wir unsere CO2-Werte über längere Zeit erheblich senken, indem wir unser Minutenvolumen erhöhen – schneller und/oder tiefer atmen. Das erfordert keine spezielle Schulung, sondern senkt unsere CO2-Werte erheblich. Wenn dies absichtlich gemacht wird, kann es zu interessanten Erfahrungen führen.
Nun, da wir geklärt haben, wie das Atmen den CO2-Gehalt beeinflusst und den pH-Wert unseres Körpers reguliert, können wir tiefer in die Auswirkungen von High Ventilation Breathwork (HVB) auf unseren Geist und Körper eintauchen. Zunächst werden wir die Effekte auf die Aktivitäten unseres Gehirns, die automatischen Steuerungen unseres Körpers und die Hormone, die durch unseren Blutkreislauf wirbeln, behandeln. Anschließend versuchen wir, all das zusammenzuführen, um eine fundierte Vermutung darüber anzustellen, wie HVB veränderte Bewusstseinszustände hervorrufen kann, von denen Praktizierende oft begeistert berichten.
Die neurophysiologischen Effekte von HVB können durch drei zentrale Mechanismen erklärt werden:
Durch diese Mechanismen kann HVB tiefgreifende Auswirkungen auf unseren mentalen und physischen Zustand haben. Lassen Sie uns diese Mechanismen einzeln erläutern.
Wir wissen jetzt, dass HVB zu niedrigeren CO2-Werten in deinem Blut führt. Wir atmen zu viel CO2 aus. Fachsprachlich nennt man das Hypokapnie.
Wie wir auch gesehen haben, ist CO2 nicht nur ein Abfallgas; es spielt eine zentrale Rolle bei der Aufrechterhaltung eines stabilen Blut-pH-Werts zwischen 7,25 und 7,45. Wenn die CO2-Werte sinken, steigt der pH-Wert, und wir geraten in einen Zustand namens respiratorische Alkalose. Dein Blut wird weniger sauer.
Eines der ersten Dinge, die dadurch passieren, ist, dass dein Hämoglobin – die roten Blutkörperchen-Proteine, die Sauerstoff durch deinen Körper transportieren – durch den Bohr-Effekt noch klebriger an Sauerstoff wird. Im Wesentlichen hält Hämoglobin den Sauerstoff fester als ein Kleinkind sein Lieblingsspielzeug. Das bedeutet, dass weniger Sauerstoff an deine Gewebe abgegeben wird, obwohl du mehr davon einatmest.
Wie wir gleich erklären werden, hat dies Auswirkungen auf die Erregbarkeit deines Gehirns. Man kann sich die Erregbarkeit der Neuronen wie ihre Bereitschaft vorstellen, eine Nachricht zu senden. Man kann sich Neuronen als Lichtschalter in deinem Gehirn vorstellen, die mit einem spezifischen Signal eingeschaltet werden. Wenn der Schalter zu empfindlich ist, kann er zu leicht einschalten; wenn er nicht empfindlich genug ist, wird er möglicherweise nicht eingeschaltet, wenn es nötig wäre. Dieses Gleichgewicht ist entscheidend für die reibungslose Funktion deines Gehirns und beeinflusst, wie du denkst, dich bewegst und fühlst.
Obwohl Erregbarkeit wie etwas klingt, das du für dein Gehirn haben möchtest, um leistungsfähig zu sein, willst du nicht, dass sie zu hoch wird. Denn wenn du dich konzentrieren willst, erfordert das, dass bestimmte Schaltkreise in deinem Gehirn aktiver sind als andere. Das Signal-Rausch-Verhältnis muss hoch sein. Wenn dein Gehirn jedoch eine hohe Erregbarkeit aufweist, beginnen immer mehr Neuronen zu feuern, was den Rauschteil dieser Gleichung deutlich erhöht. Und so wird es schwieriger, sich zu konzentrieren.
Wissenschaftler sagen, dass das daran liegt, dass die Gamma-Wellen in unserem Gehirn gestört werden. Gamma-Wellen sind Aktivitätsmuster in unserem Gehirn, die in einem Frequenzbereich von typischerweise 30 bis 100 Hz auftreten. Sie gelten als entscheidend für Gehirnfunktionen wie Aufmerksamkeit, Gedächtnis und Wahrnehmung, weil sie helfen, Informationen über verschiedene Regionen des Gehirns zu integrieren. Normalerweise hilft der Neurotransmitter GABA, die neuronale Erregbarkeit zu regulieren und sicherzustellen, dass Neuronen nicht übermäßig aktiv werden. Doch respiratorische Alkalose kann diesen hemmenden Effekt von GABA schwächen, was zu erhöhter neuronaler Erregbarkeit führt. Dies wiederum stört die Funktion dieser Gamma-Oszillationen.
Wenn du dachtest, das war schon eine wilde Exkursion, dann erwartet dich noch eine Überraschung. Denn es gibt eine weitere Weise, wie HVB deine Neuronen empfindlicher macht als gewöhnlich.
Neben dem klebrigen Sauerstoff im Blut und der erhöhten Feuerrate der Neuronen führt der CO2-Abfall auch dazu, dass sich deine Blutgefäße verengen, ein Prozess, der als Vasokonstriktion bekannt ist und den Blutfluss in deinem Gehirn reduziert. Mit engeren Blutgefäßen und weniger Sauerstoffabgabe (dank der neuen Klebrigkeit des Hämoglobins) findet sich dein Gehirn plötzlich mit einer unzureichenden Sauerstoffversorgung oder Hypoxie konfrontiert.
Obwohl wir keine direkten Beweise gefunden haben, die dies stützen, wird vermutet, dass diese Veränderung des Blutflusses möglicherweise nicht alle Teile des Gehirns gleichermaßen betrifft. Einige Bereiche, wie das emotionale Gehirn, könnten weiterhin ausreichend Blut erhalten, während weniger Blut zur präfrontalen Hirnrinde fließt, die für kognitive Funktionen zuständig ist. Dies könnte zu einer verminderten Fähigkeit führen, emotionale Reaktionen zu kontrollieren oder zu hemmen, was zu einer stärkeren emotionalen Entladung führen könnte.
Ein weiterer neurometabolischer Effekt resultiert aus dieser Sauerstoffknappheit. Sie zwingt dein Gehirn, seine Energiestrategie anzupassen und auf Glykolyse umzuschalten – eine Methode zur Energiegewinnung ohne Sauerstoff. Dieser Wechsel führt zu einem Anstieg von Laktat, das dann den Locus Coeruleus stimuliert, eine Gehirnregion, die Alarm schlägt, indem sie Epinephrin (Adrenalin) freisetzt, was die Wachsamkeit erhöht und deinen Körper auf Aktion vorbereitet. Zudem stören die niedrigen Sauerstoffwerte weiter den ‚beruhigenden‘ Effekt der GABA-Neurotransmitter auf unsere Neuronen, was wiederum die Erregbarkeit unseres Gehirns weiter erhöht.
So siehst du, wie du durch das Atmen Kontrolle über den Zustand deines Gehirns hast. Deshalb gibt es in wissenschaftlichen Kreisen ein bekanntes Zitat aus einem Papier von Balistrino und Somjian aus dem Jahr 1988, das lautet: „Das Gehirn – indem es die Atmung reguliert – kontrolliert seine eigene Erregbarkeit.“
Bevor wir uns ansehen, was während des HVB mit unserem Nervensystem passiert, wollen wir einen Schritt zurückgehen und betrachten, wie es unter normalen Umständen funktioniert. Beim normalen Atmen dehnt sich unser Zwerchfell, der schirmartige Muskel, der unseren Brustkorb von unserem Bauch trennt, aus und zieht sich zusammen. Wenn du einatmest, zieht sich das Zwerchfell zusammen, öffnet den Schirm und vergrößert den Brustraum. Dadurch wird Luft in unsere Lungen gesogen. Wenn du ausatmest, schließt sich der Schirm, der Brustraum wird kleiner und die Luft wird aus den Lungen herausgedrückt.
Wie das autonome Nervensystem (ANS) beim Atmen funktioniert: Beim Ausatmen verringert sich der Brustraum, wodurch die Organe darin, einschließlich der Lungen und des Herzens, Druck ausgesetzt werden. Folglich steigt der Blutdruck in unserem Herzen.
Unser Nervensystem erkennt Erhöhungen des Blutdrucks durch spezialisierte Nervenzellen, die als Barorezeptoren bekannt sind. Wenn diese Barorezeptoren einen Anstieg des Blutdrucks bemerken, senden sie Signale an die Medulla, den unteren Teil des Hirnstamms, der unter anderem die Herz- und Atemzentren enthält. Die Medulla erhöht daraufhin die neuronale Aktivität des Vagusnervs. Der Vagusnerv ist Teil des parasympathischen Nervensystems und hat eine hemmende Funktion auf unsere Herzfrequenz (HR). Eine erhöhte Aktivität des Vagusnervs bedeutet daher, dass die Herzfrequenz sinkt.
Zusammengefasst passiert beim normalen Ausatmen:
Beim Einatmen passiert das Gegenteil:
Unser ANS kann sich in sehr unterschiedlichen Zuständen befinden, ob wir nun einatmen oder ausatmen. Hier sehen wir, dass beim Einatmen die Herzfrequenz steigt und beim Ausatmen sinkt.
Hier ist der Trick: Wenn wir hyperventilieren, wird die Empfindlichkeit dieser Barorezeptoren abgeschwächt. Das bedeutet, dass sie weniger auf denselben Blutdruck reagieren und weniger Signale an die Medulla senden. Dies reduziert die Aktivität des Vagusnervs, was die Herzfrequenz erhöht. Im Wesentlichen: HVB unterdrückt den Baroreflex und verschiebt das Verhältnis zwischen sympathischem und parasympathischem Nervensystem zugunsten des sympathischen Nervensystems.
Das ist sehr einzigartig, weil es das Atmen zu einem von nur zwei Mechanismen macht (der andere ist die Kontrolle über unsere Skelettmuskeln), durch den wir bewusst die autonome Aktivität in unserem Körper verändern können.
Nun gibt es einen dritten wichtigen physiologischen Effekt, der während der HVB eine Rolle spielt: unsere Hormone.
Die Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achse (HPA-Achse) ist unser Hauptstressantwortsystem. Sie besteht aus drei Komponenten: dem Hypothalamus (einem Teil des Gehirns unterhalb des Thalamus), der Hypophyse (einer erbsengroßen Struktur unterhalb des Hypothalamus) und den Nebennieren (auch „Suprarenaldrüsen“ genannt), die kleine, kegelförmige Organe auf den Nieren sind. Diese Organe und ihre Wechselwirkungen bilden die HPA-Achse.
Dieses neuroendokrine System spielt eine zentrale Rolle bei der Verknüpfung von empfundenem Stress mit physiologischen Reaktionen, hauptsächlich durch die Freisetzung von Hormonen wie Cortisol, die verschiedene kurzfristige Stressreaktionen aktivieren.
Der vorherige Abschnitt hat erklärt, wie HVB eine Verschiebung im autonomen Gleichgewicht zwischen dem sympathischen und parasympathischen Nervensystem verursacht. Solche Verschiebungen beeinflussen oft neuroendokrine Funktionen und insbesondere die HPA-Achse. Diese Verbindung deutet darauf hin, dass freiwillige Hyperventilation (HVB) auch das hormonelle Gleichgewicht in unserem Körper beeinflussen könnte. Tatsächlich deutet die Forschung darauf hin, dass HVB die HPA-Achse sowohl direkt als auch als Reaktion auf Hypocapnie/Hypoxie aktivieren kann, die der Körper als Stressoren interpretiert. Diese Aktivierung führt zu erhöhten Spiegeln von Stresshormonen wie Cortisol im Blutkreislauf.
Cortisol, oft als „Stresshormon“ bezeichnet, spielt mehrere Rollen im Körper. Viele Menschen betrachten Cortisol als schädliches Molekül. Das ist jedoch nur der Fall, wenn es chronisch erhöht ist. Kurzfristig kann Cortisol äußerst nützlich sein. Es hilft dabei, Energiereserven mobil zu machen, unterdrückt das Immunsystem und unterstützt das Stressmanagement, was es für das Überleben wichtig macht.
Eine Studie, die Personen, die die Wim-Hof-Atmungstechnik (WHbM) praktizieren, untersuchte, fand heraus, dass sie höhere Spitzen im Cortisolspiegel erlebten, jedoch auch eine schnellere Erholung und Stabilisierung der Cortisolwerte nach der Atemübung im Vergleich zu Personen, die WHbM nicht praktizierten, zeigten. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Modulation der HPA-Achsenaktivität, insbesondere der Cortisolausschüttung, durch HVB therapeutische Vorteile für Zustände bieten könnte, die mit chronisch hohen Cortisolwerten verbunden sind, wie Angstzustände und PTSD. Diese Ideen bleiben jedoch spekulativ, da weitere Forschungen notwendig sind, um die Dynamik der Cortisolspiegel nach HVB und während der Erholungsphasen vollständig zu verstehen.
Das scheinbare Paradox zwischen den positiven Erfahrungen von Personen, die HVB durchführen, und dem damit verbundenen Anstieg der zirkulierenden Stresshormone kann durch das Konzept des „Eustress“ oder nützlichen Stresses erklärt werden. Stellen Sie es sich vor wie Medizin: geringe Mengen bewirken nicht viel und sehr hohe Mengen können uns tatsächlich schädigen, aber irgendwo dazwischen liegt die perfekte Menge, die uns den größten Nutzen bringt. Eine solche Reaktion wird als hormetische Antwort auf Stress bezeichnet, was in der folgenden Abbildung veranschaulicht ist.
Dieser nützliche Stresseffekt von HVB kann potenziell dazu beitragen, dysregulierte oder defekte Stressreaktionen umzukehren. Und er lässt unseren Körper sich anpassen, wodurch unsere Widerstandsfähigkeit gegenüber zukünftigen Stressoren—ob emotionaler, kognitiver oder biologischer Art—verbessert wird, indem die Stressreaktionssysteme des Körpers effektiv „trainiert“ werden, um Stress effizienter zu bewältigen.
HVB kann sogenannte veränderte Bewusstseinszustände (ASC) hervorrufen. Der Umstand, dass sich dein autonomes Gleichgewicht verschiebt, Adrenalin und Cortisol durch deinen Körper strömen und weniger Sauerstoff im Gehirn verfügbar ist, wird natürlich die Art und Weise verändern, wie du Dinge erlebst. Aber das ist nicht das einzige, was passiert.
Ein erheblicher Teil der Teilnehmer an Grof® Breathwork berichtet beispielsweise von einer Ego-Auflösung - einem Zustand, in dem das Selbstgefühl verschwommen oder vollständig verschwindet. Solche Erfahrungen, die erheblichen therapeutischen Wert bieten, treten eher bei längeren, kontinuierlichen Hyperventilationsübungen ohne Pausen auf.
Auch wenn es bisher keine Beweise dafür gibt, haben Forscher angedeutet, dass diese mystische Erfahrung auftreten kann, weil HVB das Gleichgewicht unseres Körpers herausfordert. Unser Gehirn nimmt ständig interne Bedingungen wahr und versucht, diese zu verstehen, indem es verschiedene Signale integriert (wie Blutdruck, CO2-Spiegel, Nährstoffspeicher usw.). Dieser Prozess wird Interozeption genannt, und wir nennen diese Signale interozeptive Signale. Auf diese Weise kann unser Gehirn Signale senden, um uns z.B. zu motivieren, nach Nahrung zu suchen, wenn wir hungrig sind. Oder um unsere Atmung anzupassen, damit unsere CO2-Spiegel wieder normal werden.
Während ein Teil deines Gehirns dir sagt, die Atmung zu verlangsamen, um das Gleichgewicht von CO2 und Säure in deinem Körper zu korrigieren, hält der willentliche Teil die tiefe, schnelle Atmung aufrecht. HVB stört dieses System, das versucht, diese interozeptiven Signale zu integrieren und zu regulieren. Das Vorhersagesystem des Gehirns, das normalerweise hilft, sich an Veränderungen anzupassen, kann nicht Schritt halten. Du machst etwas (schnelles Atmen), das gegen das geht, was dein Körper dir sagt, was zu einer Art sensorischer Überlastung führt.
Diese intensive Erfahrung kann dazu führen, dass du dich sehr anders fühlst, möglicherweise sogar das Gefühl hast, von dir selbst oder der Welt um dich herum losgelöst zu sein, ähnlich wie beim Träumen oder dem Gefühl, außerhalb deines Körpers zu sein. Es ist, als ob der Teil von dir, der deine Handlungen steuert, sich von dem Teil trennt, der fühlt, was innen passiert, was einen einzigartigen mentalen Zustand schafft. Einige Forscher glauben, dass dies erklären könnte, warum einige Menschen während und nach Atemübungen ein starkes Gefühl der Entspannung oder der Trennung von ihrem gewöhnlichen Selbst erleben.
Atmung ist grundlegend für die Versorgung unseres Körpers mit Sauerstoff zur Unterstützung unseres Stoffwechsels und für die Entfernung von Kohlendioxid zur Aufrechterhaltung des Säure-Basen-Gleichgewichts. Ihre Einzigartigkeit liegt in unserer Fähigkeit, sie freiwillig zu kontrollieren, wodurch wir unser Nervensystem direkt beeinflussen können. Neurophysiologisch wirkt sich HVB auf mehreren Ebenen aus: neurometabolisch verändert es die Gehirnchemie; autonom wird das Gleichgewicht unseres Nervensystems verschoben; und endokrin beeinflusst es unsere Stresshormone. Trotz des Potentials von HVB ist die Forschung zu seinen klinischen Anwendungen noch im Entstehen, was die Notwendigkeit weiterer rigoroser Studien zur vollständigen Erfassung der Vorteile und zur effektiven Integration in therapeutische Praktiken unterstreicht.
Beim HVB atmen wir viel Kohlendioxid aus, wodurch unser Blut alkalischer wird. Dies bewirkt, dass Sauerstoff stärker an das Hämoglobin bindet und unsere Blutgefäße sich verengen. Dadurch gelangt weniger Sauerstoff in unser Gehirn. Das alkalische Umfeld macht zudem die Neuronen unseres Gehirns weniger gehemmt, was bedeutet, dass sie leichter feuern und unsere Erinnerung, Aufmerksamkeit und Wahrnehmung stören kann. Zusätzlich sinkt der Calciumspiegel in unserem Blut, was unser Gehirn noch erregbarer macht. Mit weniger Sauerstoff beginnt unser Gehirn, Energie auf eine Weise zu produzieren, die Laktat erzeugt, was zur Aktivierung eines Gehirnareals führt, das Adrenalin freisetzt und uns wacher macht. Unser autonomes System verschiebt sich in Richtung unseres „Kampf-oder-Flucht“-Systems, und Stresshormone wie Cortisol werden ausgeschüttet. In diesem hoch erregbaren Zustand, mit Adrenalin und Cortisol, die durch unser Gehirn strömen, kann der Konflikt zwischen dem autonomen Teil, der signalisiert, langsamer zu machen, und dem bewussten Teil, der weitermacht, veränderte Bewusstseinszustände hervorrufen, die unser gewöhnliches Selbstgefühl verwischen.
High Ventilation Breathwork (HVB) und andere Atemtechniken zeigen beide eine Wirksamkeit bei der Verbesserung von Stress und mentalem Wohlbefinden, wobei HVB sich auf schnelles Atmen konzentriert, um spezifische neurophysiologische Reaktionen zu aktivieren. Der direkte Vergleich der Effektivität hinsichtlich spezifischer Gesundheitsziele zwischen HVB und anderen Methoden ist in der Forschung noch unzureichend untersucht, was eine Lücke im Verständnis ihrer relativen Vorteile aufzeigt.
Die langfristigen Auswirkungen der regelmäßigen Praxis von High Ventilation Breathwork (HVB) auf die mentale und physische Gesundheit sind aufgrund des Mangels an spezifischen Langzeitstudien noch nicht vollständig verstanden. Vorhandene Forschungen zu Atemtechniken deuten jedoch auf mögliche Vorteile wie verbesserte Stressbewältigung, gesteigertes emotionales Wohlbefinden und möglicherweise bessere kognitive Funktionen hin. Um die langfristigen Auswirkungen von HVB auf die Gesundheit umfassend zu klären und sein therapeutisches Potenzial sowie Sicherheitsprofil zu verstehen, sind rigorose Langzeituntersuchungen erforderlich.
Bislang gibt es keine Langzeitstudien, die speziell die Auswirkungen von High Ventilation Breathwork (HVB) auf Gehirnplastizität und kognitive Funktionen untersuchen. Dieser Bereich ist vielversprechend für zukünftige Forschungen, um zu klären, wie eine langfristige Praxis von HVB die kognitive Gesundheit und neuroplastische Veränderungen über die Zeit beeinflussen könnte.
Personen, die High Ventilation Breathwork (HVB) praktizieren, sollten sich der möglichen Risiken wie Schwindel, Ohnmacht und Veränderungen des Blutdrucks bewusst sein. Es wird empfohlen, zunächst unter Anleitung eines qualifizierten Trainers zu beginnen, der die Praxis an Ihre Bedürfnisse anpassen und Sie auf mögliche Nebenwirkungen überwachen kann. Personen mit gesundheitlichen Problemen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Epilepsie oder Panikstörungen sollten vor Beginn von HVB ihren Arzt konsultieren. Es sollte vermieden werden, HVB in oder in der Nähe von Wasser zu praktizieren, um das Risiko eines flachen Wasserblackouts zu minimieren. Während der Sitzungen ist es wichtig, ein angenehmes Tempo beizubehalten, Überanstrengung zu vermeiden und in einer sicheren Umgebung zu praktizieren, in der man sich bei Schwindel hinsetzen oder hinlegen kann. Eine ausreichende Hydration sicherzustellen und schwere Mahlzeiten vor der Praxis zu vermeiden, kann ebenfalls helfen, Unannehmlichkeiten zu minimieren.
Neugierig, was moonbird für dich tun kann? Sieh dir an, wie das Atmen mit moonbird funktioniert
P.S. Follow us on Instagram for the latest updates.