Wissenschaft bildet das Herzstück unserer Arbeit bei Moonbird. Unsere Methode basiert auf dem Ausgleich des vegetativen Nervensystems anhand langsamer Atmung und Biofeedback. Lies alles darüber in unserem Whitepaper.
Die Wissenschaft hinter Moonbird
Stress sorgt dafür, dass dein Herzschlag steigt, genauso wie dein Blutdruck und dein Adrenalinniveau. Das ist so, weil dein Sympathikus deinen Körper auf Aktion vorbereitet: eine Kampf-oder-Flucht-Reaktion, die als Schutz gegen Drohungen und die Außenwelt dient.
Dieser Stress kann auch durch eine anspruchsvolle Arbeit, Beziehungsprobleme, Geldsorgen oder sozialen Druck verursacht werden. Ein bisschen Stress schadet nichts. Aber viel Stress, und das während einer langen Periode, endet meistens mit Schmerzen, Angst, Schlafproblemen und Konzentrationsstörungen.
1/4
Dr. Steven Laureys
Prof. Neurologie
Melde dich jetzt an und bekomm Zugriff auf unser Whitepaper über die Wissenschaft hinter langsamen Atmen
Ich akzeptiere die Datenschutzrichtlinie.
Langsamer atmen, weniger Stress
Forscher haben herausgefunden, dass 10 Minuten langsames Atmen dich 15% entspannter fühlen lassen. Kein Wunder, dass der NHS und die Harvard Medical School Atemübungen empfehlen, um Stress zu mildern.
References
[1] Prinsloo GE, et al. The effect of short duration heart rate variability (HRV) biofeedback on cognitive performance during laboratory induced cognitive stress. Appl Cogn Psychol. 2011.
[2] Goldstein MR, et al.. Improvements in well-being and cardiac metrics of stress following a yogic breathing workshop: Randomized controlled trial with active comparison. J Am Coll Health J ACH. 2020.
[3] Perciavalle V, et al. The role of deep breathing on stress. Neurol Sci Off J Ital Neurol Soc Ital Soc Clin Neurophysiol. 2017.
Schlaf wie ein Murmeltier
Langsames Atmen vor dem Zubettgehen ist Gold wert. Studien zeigen Folgendes: Wenn man vor dem Schlafengehen 20 Minuten in einem ruhigen Rhythmus atmet, dann schläft man 15 Minuten schneller ein und wird man nur halb so viel wach.
References
[1] Tsai HJ, et al. Efficacy of paced breathing for insomnia: enhances vagal activity and improves sleep quality. Psychophysiology. 2015.
[2] de Zambotti M,, et al. Reducing bedtime physiological arousal levels using immersive audio-visual respiratory bio-feedback: a pilot study in women with insomnia symptoms. J Behav Med. 2019.
[3] Chien H-C, et al. Breathing exercise combined with cognitive behavioural intervention improves sleep quality and heart rate variability in major depression. J Clin Nurs. 2015.
Schluss mit Angst
Laut Wissenschaftlern sinkt deine Angst um 20%, wenn du 3 Tage lang 3 Mal am Tag Atemübungen machst. Dadurch ist bewusstes Atmen eine empfehlenswerte Behandlung für allerlei emotionale Störungen.
References
[1] Yu WJ, et al. Effects of abdominal breathing on state anxiety, stress, and tocolytic dosage for pregnant women in preterm labor. J Korean Acad Nurs. 2010.
[2] Novaes MM, et al. Effects of Yoga Respiratory Practice (Bhastrika pranayama) on Anxiety, Affect, and Brain Functional Connectivity and Activity: A Randomized Controlled Trial. Front Psychiatry. 2020.
[3] Chen Y-F, et al. The Effectiveness of Diaphragmatic Breathing Relaxation Training for Reducing Anxiety. Perspect Psychiatr Care. 2017.
Angetrieben durch Wissenschaft
Mit Benutzer*innen entwickelt
Das wissenschaftliche Grundprinzip von Moonbird ist zwar nicht neu, aber wir sind der festen Überzeugung, dass neue Technologie validiert und evidenzbasiert sein muss. Sie haben den Moonbird getestet. Unser Ziel ist es, hochgradig personalisierte Unterstützung zu bieten, die die Bedürfnisse aller Moonbird Benutzer*innen berücksichtigt.
Triff das Moonbird-Team about the contents of this article
Melde dich jetzt an und bekomm Zugriff auf unser Whitepaper über die Wissenschaft hinter langsamen Atmen
Ich akzeptiere die Datenschutzrichtlinie.
(c) Moonbird B.V.
Geschäftsadresse:
Kaasrui 3/2
2000 Antwerpen
Belgium
8 Northumberland Avenue
WC2N 5BY London
United Kingdom